Aerofoil Energy baut einen neuen, hocheffizienten Supermarkt-Kühlschrank

Bei dem Elite-Projekt geht es um die Konstruktion einer Supermarkt-Kühlvitrine zur Maximierung ihrer aerodynamischen und kältetechnischen Effizienz, was wiederum zu einer Senkung des Energieverbrauchs um 50 % oder mehr im Vergleich zu den vorherrschenden Kühlvitrinen führt. Der federführende Partner, Aerofoil Energy, ist ein preisgekröntes Technologieunternehmen, das sich auf Energieeffizienz-Innovationen für die Kühlung im Lebensmitteleinzelhandel spezialisiert hat. Aerofoil Energy hat bereits 1,4 Millionen Einheiten seiner patentierten "Aerofoil"-Technologie in über 4.000 Supermärkten, Convenience-Stores und Lebensmittelgeschäften weltweit installiert. Das Unternehmen hat außerdem eine Reihe von patentierten Technologien entwickelt, die sich für den Einbau in herkömmliche, neu gebaute Kühlmöbel eignen.

Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der grundlegenden Neugestaltung der Geometrie und der Wärmeübertragungseigenschaften eines Kühlschranks dar, um den gesamten Kaltluftstrom zu optimieren, die Mitnahme von Warmluft zu vermeiden und gleichmäßige Produkttemperaturen ohne heiße Stellen zu gewährleisten. High-Fidelity-Simulationen des neuen Aerofoil-Energy-Designs zeigen, dass im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmöbeln mit offener Front eine Energieeinsparung von 50 % erzielt werden kann. Darüber hinaus ist die Aerofoil Energy-Kühltruhe so konzipiert, dass sie die Vorteile von Glastüren für diejenigen Einzelhändler maximiert, die sich für deren Einbau entscheiden. Sie überwindet die Leistungsmängel, die derzeit mit hochfrequenten Türöffnungen verbunden sind, und bietet eine Verbesserung der Energieeffizienz von über 65 %.

Durch die schrittweise Einführung des Aerofoil Energy-Schranks im Rahmen von Programmen für neue Läden oder die Erneuerung von Anlagen werden in den nächsten zwei Jahrzehnten schätzungsweise 2,7 Millionen Tonnen CO2 vermieden, was einen wichtigen Beitrag zu den Netto-Null-Verpflichtungen der Supermärkte und zum Gesamtziel des Vereinigten Königreichs darstellt. Aerofoil Energy wird sein eigenes Know-how bei der Markteinführung neuer Innovationen mit den CFD-Modellierungs-, Prototyping- und Entwicklungseinrichtungen von Williams Advanced Engineering ergänzen. Das Projekt wird auch dazu beitragen, die parallele Entwicklung und Einbindung ergänzender Technologien zu beschleunigen. Leistungstests und Kohlenstoffauswirkungen werden vom Institute of Energy Futures der Brunel University London validiert. Das Entwicklungsprogramm wird von einem Expertengremium aus Industrieberatern und Vertretern einer oder mehrerer führender britischer Supermarktketten geleitet.

Vorherige
Vorherige

Unabhängige Forschung bestätigt die Vorteile von Aerofoils

Weiter
Weiter

Aerofoil Energy erhält den Queen's Award for Enterprise