Kundengeschichte

Marks & Spencer

Marks and Spencer ist ein renommierter britischer Einzelhändler und führend in der Lebensmittelbranche. M&S hat die Aerofoil-Technologie in seinen britischen Filialen eingeführt, um den Energieverbrauch und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Ein Gang im Lebensmittelgeschäft mit Regalen voller frischer Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Limetten, Zitronen und Orangen in Plastikbehältern und vorverpackten Tüten.

"Diese Technologie wird uns helfen, den Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten, indem wir die Temperatur in unseren Gängen verbessern.

- Ian Moore - Leiter der Geschäftsentwicklung | Marks and Spencer

Herausforderung für den Kunden

Angesichts der wachsenden Besorgnis über den Klimawandel hat M&S den Plan A umgesetzt, um bis 2040 ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu werden - 10 Jahre früher als die britische Regierung es sich zum Ziel gesetzt hat. M&S hat Immobilien, die keine Emissionen verursachen, als einen der vorrangigen Bereiche für die Umgestaltung ihres Fahrplans zur Erreichung dieses Ziels identifiziert. Die Umgestaltung der Effizienz von Kühlhäusern spielt eine große Rolle bei der Reduzierung der Emissionen eines Geschäfts insgesamt.

Nach unabhängigen Labortests haben Aerofoils bewiesen, dass sie alternative Regalrandtechnologien deutlich übertreffen - daraufhin hat M&S drei neue Aerofoil Energy-Technologien eingeführt.