Kühlschranktüren im Supermarkt: Es gibt eine Alternative (Teil 3)
In den beiden vorangegangenen Blogs haben wir das Thema untersucht:
Die Artikel zeigten, dass Kühlschranktüren in Supermärkten nicht so viel Energie einsparen wie behauptet und dass die Gesamtkosten über die gesamte Lebensdauer viel höher sind als den meisten Einzelhändlern bewusst ist.
Wenn aber Kühlschranktüren nicht die Lösung sind, was dann?
Bevor wir uns mit den Alternativen für Kühlschranktüren in Supermärkten befassen, ist es wichtig, sich zu vergegenwärtigen, warum Energieeinsparungen durch Supermarkttüren nicht so einfach sind, wie es auf den ersten Blick scheint.
Einer der Gründe, warum Türen nicht richtig funktionieren, ist der Balgeffekt. Jedes Mal, wenn eine Flügeltür geöffnet wird, wird kalte Luft (durch die Tür) herausgezogen und warme Luft wieder hineingesaugt. Da die Kühlschranktüren in Supermärkten täglich Hunderte von Malen von Kunden und Personal geöffnet werden, tritt dieser Effekt ständig auf. Je öfter die Türen geöffnet werden, desto weniger Energie können sie einsparen.
CFD (Computational Fluid Dynamics) ermöglicht es uns, den Balgeffekt zu messen, und zeigt, warum Behauptungen über einmalige, feste Energieeinsparungen irreführend und häufig übertrieben sind. Die Energieleistung ist unbeständig, weil die Türöffnungen unbeständig sind.
Wie CFD das Design von Supermarktkühlschränken veränderte
Im Jahr 2019, Aerofoil Energyin Zusammenarbeit mit Williams Advanced Engineering ein Forschungsprojekt zur Entwicklung und zum Bau eines hocheffizienten Kühlschranks mit offener Front - ohne Türen - gestartet.
- Unser Prototyp ist nachweislich 54 % energieeffizienter als ein entsprechender offener Kühlschrank und 27 % energieeffizienter als ein entsprechender Kühlschrank mit Tür.
Wir nannten den Prototyp - den Elite-Kühlschrank.
Das Projekt bewies, dass barrierefreie, offene Kühlschränke noch energieeffizienter gestaltet werden können als Kühlschränke mit Türen.
CFD Entwurf und Analyse
Bau- und Testphase des Prototyps
Eine neue Technologie, die die Customer Journey nicht beeinträchtigt
Im Anschluss an das Projekt hat das Aerofoil-Team mehrere Jahre damit verbracht, die Konzepte des Elite-Kühlschranks zu verfeinern und sie in ein Technologiepaket zu verwandeln, das in jedem Kühlschrank eingesetzt werden kann.
Wir haben die neue Technologie Invisidoor genannt.
Invisidoor kann nachträglich in Kühlschränke in den Geschäften eingebaut werden oder von den Herstellern bei der Herstellung neuer Schränke integriert werden. Wir haben den Namen gewählt, weil es sich nicht um eine Tür handelt, sondern um eine fortschrittliche, moderne Lösung für den Frischwarenhandel - ohne Barrieren.
Es gibt zwei Wege:
#1. Invisidoor (Nachrüstung):
Invisidoor kann innerhalb weniger Minuten an Kühlschränken in Geschäften nachgerüstet werden, ohne dass Lebensmittel entnommen oder Kühlschränke abgeschaltet werden müssen. Die Energieeinsparungen sind vergleichbar mit der Nachrüstung von Türen, aber zu einem Bruchteil der Kosten. Entscheidend ist, dass Invisidoor barrierefrei und wartungsfrei ist und keine zusätzlichen Reinigungs- oder Betriebsänderungen erfordert.
#2. Invisidoor (neue Schränke):
Entwickelt, um von Schrankherstellern bei der Herstellung integriert zu werden (OEM-Integration des CFD-optimierten Luftstroms). Das Ergebnis ist, dass neue Kühlschränke vollständig optimiert sind und genauso viel oder mehr Energie einsparen als Türen, wiederum zu einem Bruchteil der Kosten und ohne Hindernisse.
Invisidoor Vorteile
Diese CFD-gestützten Lösungen bieten Einzelhändlern eine einzigartige Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Vorteilen:
Barrierefreies, kundenfreundliches Einkaufen. Die Kunden können die Produkte leichter sehen und erreichen, ohne durch Türen oder Griffe abgeschreckt zu werden.
Einfacher Betrieb. Die Ladenteams müssen sich nicht um Türwartung, Reinigung oder Betriebsunterbrechungen kümmern.
Wartungsfreie Technologie. Invisidoor hat keine beweglichen Teile, keine elektrischen Komponenten und erfordert keine Wartungsarbeiten.
Hygienisches Design. Keine Berührungspunkte mit dem Kunden und weniger Oberflächen für Keime oder Schmierereien.
Geringe Kosten, keine wiederkehrenden Gemeinkosten. Invisidoor kostet deutlich weniger als der Einbau von Türen und verursacht keine zusätzlichen laufenden Kosten.
Außergewöhnlicher ROI. Energieeinsparungen sind mit geringeren Vorlauf- und Langzeitkosten verbunden, so dass sich die Investition schnell und vorhersehbar auszahlt.
Zukunftssicher. Die Lösungen können in bestehenden Anlagen skaliert (Nachrüstung) oder in neu angeschaffte Schränke integriert werden (OEM-Integration).
Heute
Invisidoor - Optimierte Gehäusedesigns wurden jetzt mit drei großen Herstellern in Europa abgeschlossen und werden derzeit in den USA entwickelt.
Invisidoor - Bereits von drei führenden britischen Supermärkten nachgerüstet, mit geplanten Installationen in ganz Europa und den USA bis Oktober 2025.
Diese Lösungen sind nicht mehr experimentell: Sie haben sich bereits bewährt, sind angenommen und werden in großem Umfang eingeführt.
Nachweise von führenden Einzelhändlern
Vor der Markteinführung von Invisidoor haben unsere bestehenden Technologien (Aerofoils) bereits bei einigen der weltweit größten Supermarktkonzerne Erfolge erzielt:
Sainsbury's hat nach der landesweiten Einführung von Aerofoils den Energieverbrauch seiner Kühlschränke um 15 % gesenkt.
Tesco arbeitet weiterhin mit Aerofoil an fortschrittlichen Luftstromtechnologien und baut auf der standortweiten Einführung auf, um die Leistung weiter zu verbessern.
Marks & Spencer hat in seinen britischen Filialen die Aerofoil-Technologie eingeführt und damit deutlich gemacht, wie verbesserte Kühlschranktemperaturen zu einem besseren Kundenerlebnis und einem geringeren Energieverbrauch beitragen.
ASDA meldete eine 17-prozentige Verringerung des Energieverbrauchs für die Kühlung in 187 mit Aerofoils ausgestatteten Filialen und trug damit zur Erreichung seiner Klimaschutzziele für 2025 bei.
Invisidoor baut auf den Fähigkeiten der Aerofoil-Technologie auf und bietet noch höhere Energieeinsparungen und eine echte Alternative zu Kühlschranktüren.
Diese Beispiele zeigen deutlich die Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und reale Leistung der aerodynamischen Kühlung.
Das Beste aus beiden Welten
Supermärkte müssen nicht länger einen Kompromiss zwischen Energieeinsparungen und einem barrierefreien Einkaufserlebnis eingehen. Türen wurden eingeführt, um ein Problem zu lösen, aber ihre Leistung wird durch die Tatsache untergraben, dass sie ständig geöffnet werden. CFD hat uns gezeigt, warum das so ist, und - was noch wichtiger ist - es hat uns den Weg zu etwas Besserem gezeigt.
Durch die Kombination von fortschrittlichem aerodynamischem Design und strengen Praxistests hat Aerofoil Energy Technologien entwickelt, die die Energieleistung von Türen erreichen und sogar übertreffen, ohne deren Nachteile zu haben.
Das Ergebnis ist, dass Einzelhändler das können:
Ihre Energiekosten senken.
Verbesserung der Lebensmittelqualität und Verringerung der Verschwendung.
Bieten Sie eine komfortable, barrierefreie Einkaufsumgebung.
Vermeiden Sie die laufenden Kosten und die Komplexität der Wartung von Türen.
Mit Invisidoor und Elite können Supermärkte jetzt das Beste aus beiden Welten erreichen: alle Energieeinsparungen von Kühlschranktüren, aber in offenen, kundenfreundlichen Schränken.
Wenn Sie mehr über barrierefreie, energieeffiziente Kühlung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns noch heute